Welche Maßnahmen helfen gegen Rückenschmerzen?
Rückenschmerzen äußern sich in unterschiedlicher Weise – von unangenehmen Verspannungen über einen Hexenschuss bis hin zum schwerwiegenden Bandscheibenvorfall.
Wenn Rückenschmerzen akut auftreten, können Massagen, Wärmeanwendungen oder Medikamente Abhilfe schaffen. Besser ist jedoch, man lässt es gar nicht erst so weit kommen. Unser Beitrag präsentiert Ihnen einige Tipps, wie Sie langfristig vorbeugen können und das Entstehen von Rückenschmerzen gar nicht erst zulassen.
Bewegung ist die beste Vorbeugung
Am häufigsten resultieren Rückenschmerzen aus einer zu schwachen Muskulatur. Sie führt zu einer mangelnden Stabilität im Rücken und löst vor allem bei einer hohen oder ungleichmäßigen Belastung schnell Verspannungen aus. Schonung ist in diesem Fall die schlechteste Lösung. Stattdessen helfen Bewegung und ein sanfter Sport, der an die persönlichen Bedürfnisse und Möglichkeiten angepasst ist.
Besonders geeignet sind Schwimmen, Radfahren oder Nordic Walking, um die Rückenmuskulatur zu stärken und Beschwerden zu lindern. Aber auch kleine Änderungen von Alltagsgewohnheiten können schon viel bewirken. Steigen Sie Treppen statt den Aufzug zu nutzen, machen Sie in der Mittagspause einen Spaziergang, arbeiten Sie abwechselnd im Sitzen und Stehen.
Hilfreich kann auch eine Rückenschule sein, in der Sie Kräftigungs- und Mobilisationsübungen sowie Entspannungstechniken lernen. Viele Krankenkassen, aber auch Arbeitgeber, übernehmen die Kosten für solche Kurse, mit denen Sie langfristig Rückenschmerzen vermeiden können.
Richtiges Heben und Tragen
Achten Sie auf richtiges Heben und Tragen schwerer Lasten. Vielleicht haben Sie es schon einmal erlebt, dass bei falschem Heben plötzlich ein starker Schmerz in den Rücken schießt. Achten Sie deshalb auf Ihre Körperhaltung: Beim Beugen sollten Sie mit geradem Rücken in die Knie gehen und sich bei Bedarf auf den Oberschenkeln abstützen. Halten Sie die Last beim Heben eng am Körper und lassen Sie den Rücken in gerader Haltung. Verteilen Sie Lasten beim Tragen gleichmäßig und transportieren Sie sie körpernah.
Ergonomie am Arbeitsplatz
Wenn Sie jeden Tag am Schreibtisch sitzen und lange am Bildschirm arbeiten, ist ein ergonomisch gestalteter Arbeitsplatz unverzichtbar. Dazu gehören ein Bürostuhl, der sich individuell einstellen lässt, und am besten auch ein höhenverstellbarer Tisch, so dass Sie schnell und einfach zwischen Sitzen und Stehen wechseln können. Sie entlasten durch den Wechsel Ihren Rücken und wirken gleichzeitig Thrombosen entgegen.
Die Wahl der richtigen Matratze
Rund ein Drittel unseres Lebens verbringen wir im Bett, deshalb sollten Sie besonderen Wert auf eine gute Matratze legen. Wenn Sie morgens mit Rückenschmerzen aufwachen, kann dies ein Anzeichen dafür sein, dass Ihre Matratze ungeeignet für Sie ist. Ihr Rücken braucht nachts eine optimale Unterstützung und genügend Halt, da die Muskulatur im Schlaf erschlafft. Auch ein spezielles Nackenkissen kann erholsamen Schlaf unterstützen.
Gesunde Ernährung und Gewichtsreduzierung
Eine ausgewogene und gesunde Ernährung stärkt die Muskeln und den Knochenapparat. Setzen Sie zum Beispiel auf magnesiumreiches Gemüse wie Brokkoli und Spinat und auf kalziumreiche Lebensmittel wie Milch und Käse. Reduzieren Sie so weit wie möglich den Konsum von Zucker und Alkohol, um Übergewicht und Zellschäden zu vermeiden. Übergewicht ist häufig die Ursache von Rückenschmerzen, denn jedes überflüssige Kilo belastet Wirbelsäule und Bandscheiben. Bereits eine leichte Gewichtsabnahme entlastet den Körper, macht ihn beweglicher und hilft beim Aufbau einer stärkeren Muskulatur.
Stress abbauen und entspannen
Stress kann Rückenschmerzen verursachen, denn er belastet nicht nur die Psyche, sondern führt nachgewiesenermaßen auch zu körperlichen Verspannungen. Nutzen Sie Methoden wie Yoga, Meditation oder progressive Muskelentspannung, um zu Ruhe und Entspannung zu kommen.
Sprechen Sie mit uns über Ihre Rückenprobleme
Wenn Sie häufiger oder sogar chronisch unter Rückenschmerzen leiden, vereinbaren Sie am besten einen Termin mit uns. Wir beraten Sie gerne ausführlich und unterstützen Sie mit verschiedenen Ansätzen, um Ihre Rückenschmerzen zu bekämpfen.